New China (geschlossen)

Das seit über einem Vierteljahrhundert bestehende Lokal ist ganz
originell aufgemacht - in der Mitte findet sich beispielsweise ein
Karpfenteich, über den eine kleine Holzbrücke führt. Überall stehen
beleuchtete Vitrinen herum, in denen viele Schaustücke aus Glas mit
Innengravur angestrahlt werden. Man sitzt nett, es ist etwas schummrig,
die Tischdecken werden aber blendfrei von ganz oben angestrahlt, so dass
man mitten im leichten China-Kitsch mit Glücksbambus dennoch nicht im
Dunklen sitzt. Die Karte ist umfänglich und bietet auch vietnamesische
Spezialitäten.

Für einen ersten Versuch im New China haben wir den Mittagstisch (7,90
€) versucht - und da war es dann auch schon vorbei mit der Originalität:
Standardqualität, wie man sie seit den 70er Jahren des verflossenen
Säkulums aus massenhaft Chinarestaurants kennt.
Vorweg gab es vom freundlichen Kellner die typische Sauersuppe, mit ein
wenig Gemüse und offenbar etwas Hühnchenfleisch. Der Koch war mit der
Essigflasche zwar sehr beherzt vorgegangen, die Genusssklavin fand die
Säure aber angemessen.

Das "2 x gebratene Schweinefleisch mit Gemüse, Knoblauch, scharf" kam
dann zwar zart auf den Tisch, von etwaiger Knusprigkeit aufgrund
zweimaligen Bratens oder der anvisierten Schärfe konnten wir jedoch
überhaupt nichts bemerken. Sambal Oelek stand auf dem Tisch, leider
nur als andeutungsweise pikante Version.

Doppelt gebratenes Schweinefleisch &
Haschiertes Rindfleisch
"Haschiertes Rindfleisch mit Karotten, Sellerie und Knoblauch, scharf"
überraschte ebenfalls mit besonderer Milde, immerhin erfreute das
Fleisch mit feinem Aroma und bemerkenswerter Zartheit. Karotten sowie
Sellerie hätten ein wenig mehr Knackigkeit gut getan.
Wer günstig und ganz normal chinesisch speisen möchte, um dem kleinen
Hunger zu begegnen, macht hier sicher wenig verkehrt, eine längere
Anfahrt lohnt sich aber nach unserem ersten Eindruck im Januar 2016
nicht.
New China
Eilbeker Weg 197-199
22089 Hamburg
Tel: geschlossen seit mai 2020!