Witwenball

Das Restaurant Witwenball war an einem Samstag so gut gebucht, dass in
zwei Schichten reserviert wurde, wir hatten die erste von 18 Uhr bis
20.30 Uhr.
Da sich unsere Apertifcocktails als ziemlich brauchbar erwiesen, würde
ich das nächste Mal, das es bestimmt geben wird, lieber in der zweiten
Schicht Platz nehmen.Dann hätte man die Möglichkeit, sich nach dem Essen
länger an den wirklich gut gemachten Mixturen gütlich zu tun.

Unsere Cocktails:
Cocktail des Monats "Lady Marmelade" bestehend aus Trois Rivières,
Kirschwasser, Limette, Kirschmarmelade
Dieser Cocktail hatte, man lasse sich nicht durch die Zutat
Kirschmarmelade in die Irre führen, von allen Dreien die säuerlichste
Note, trotzdem schön fruchtig und mit beachtlicher Alkoholwuch:

"Voldemort Fizz" aus Chartreuse Verte, Ferdinand's Rosé, Zitrone
und Cremant.
"Fleur de Paris" aus Tanqueray, St. Germain Holunderblütenlikör,
Grapefruit, Zitrone und Cremant
Die beiden weiteren Cocktails waren deutlich fruchtigsüsser, und
natürlich wegen des darin enthaltenen Cremants schön spritzig.
Alle drei Cocktails waren so solide gemacht, dass ich mir gut vorstellen
könnte, mich demnächst mal durch den Rest der Karte zu trinken.
Die Speisekarte bietet dem Gast die Möglichkeit, einerseits einzelne
Gerichte zu ordern, aber auch die Chance, für 62 € sich aus vier
Abteilungen ein eigenes Menü zusammenzustellen. In diesem Menüpreis ist
dann das ansonsten mit 4 € zu bezahlende Brot mit aufgeschäumter
Lorbeer-Butter enthalten. Die Lorbeernote schmeckt man übrigens nicht
heraus.
Im einzelnen stellten wir uns folgende Speisen zusammen:
I Rindertatar vom Holsteiner Weideochsen mit Kimchigurken, Teriyaki,
Eigelb, dazu selbstgebackenes Brot und aufgeschlagene Lorbeer-Butter
Ein angenehm frisch zubereitetes Tatar, die feine Teriyakisauce passte
perfekt dazu:

I geflämmte Rotgarnele mit Charantais-Melone, Radicchio, Chips
II Pfifferlings-Graupen, wilder Brokkoli, Chili-Tempura:

II Pot au feu, Seafood und Fische nach Marktlage, Fregola Sarda,
Bouillabaisse-Schaum
Fast der beste Gang in meinem Menü, wunderbar feiner Bouillabaissesud
und darin die üppige Anzahl an diversem Fisch- und Meeresgetier
durchmischt mit den Fregola Sarda.
III Zander,Rahm-Kraut, Boudin Noir, Majoran:

Diesen Gang hatte jemand anderes, er sah aber so ansprechend aus, dass
ich den ebenfalls sofort genommen hätte. Gelobt wurde der auf den Punkt
gegarte Zander, das Rahmkraut und ganz besonders die Boudin Noir:

III Kalbsrücken, Sellerie, Walnuss, Mandarine, Orange
Das Kalbsrückenfleisch zart und saftig, umrundet von einer kräftigen
Sauce, dazu Selleriescheiben mit Biss und fruchtig abgeschmecktes
Selleriepüree. Eine alles andere als langweilige Zusammenstellung:

IV Holunderblüten Creme Brulée, Apfel, Sorbet
Die Creme Brulée mit feiner knuspriger Zuckerschicht, obenauf eine Nocke
Fruchtsorbet, dessen Frucht leider wegen seines sehr verhaltenen
Geschmacks nicht herausschmeckbar war auf fein geschnittenen
Apfelwürfelchen. Trotz des eher undefinierbarem Sorbets machte die
gelungene Creme Brulée alles wett:

IV Pfirsich Melba, Campari, Himbeer, Pistazie
Insgesamt wurden alle Gänge sehr gern gegessen und gelobt:

Zu den Speisen tranken wir eine sehr annehmbare Cuvée aus Chardonnay,
Welschriesling und Sauvignon Blanc vom österreichischen Winzer Velich
für 46 € und wagten uns an einen Wein aus Tenerife, den Envinate Benje
Blanco für 54 € und wurden nicht enttäuscht.
Der Erwähnung wert ist noch der Haselnuss-Schnaps von Fräulein Brösel 7
€, lange nicht mehr so einen guten getrunken.
Das Witwenball hätte, wäre es nicht mehrere Stadtteile entfernt gelegen,
das Zeug zum Stammlokal.

Genussanwältin
Er ist heruntergekommen, der Heiland. Rund 2000 Jahre nach seinem
Ende erwacht Jesus Christus in Dithmarschen. In einer Kneipe direkt an
der Nordseeküste. Ohne Kreuz, ohne Kirche, ohne Judas und auch der
Schwefelige nirgends in Sicht. Dafür sitzt Jesus mit den Stammgästen in
der Kneipe. Erkennen sie ihn als Heiland an? Der Wirt samt Gattin, Bauer
und Fischer, der Viechdoktor und auch Rentner Hermann – jeder schwört
auf seine eigene Philosophie. Allerdings stellt sich die nächste Frage:
Wenn er wirklich der ist, der er ist, warum ist er dann hier?

Gogolins "Als Jesus aus den Wolken fiel"
jetzt bestellen bei
Amazon!
Witwenball
Weidenallee 20
20357 Hamburg
Tel.: 040 5363 00 85